JUG Saxony Day 2025

Sachsens größte IT-Community-Konferenz fand vom 25. bis 26. September 2025 im Radisson Blu in Radebeul statt. Der JUG Saxony Day steht seit Beginn an für nachhaltigen Wissensaustausch, Inspiration, Innovation und Vernetzung aller, deren Herz für die IT und Softwareentwicklung schlägt.

Es war ein großartiger 12. JUG Saxony Day! Zwei Tage voller spannender Workshops und Sessions, guter, fachlicher Austausch und bester Laune. Wir sind immer noch begeistert! Ein riesiges Dankeschön an unsere Trainer*innen und Speaker*innen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen geteilt haben. An unsere Sponsoren und Aussteller, die das Event möglich machen, an den VKS Deutschland e. V., der sich ebenfalls bei allen für die vielen Registrierungen bedankt und natürlich an alle, die dabei waren – ihr habt den JUG Saxony Day wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Den Konferenztag möchten wir mit euch noch einmal Revue passieren lassen und haben euch hier folgendes zusammengestellt:

  • das Aftermovie mit den schönsten Eindrücken
  • ein paar schöne Schnappschüsse
  • die Aufzeichnungen ausgewählter Vorträge
  • die Top-10-Liste der besten Vorträge
  • und einen Großteil der Slides. Falls wir noch weitere Slides der Speaker*innen erhalten, werden wir sie dort ergänzen.

Das Aftermovie

Vortragsaufzeichnungen

Folgende Vorträge wurde aufgezeichnet und findet ihr in unserem vimeo Kanal:

Best Speaker - Die Top 10

Platz 1:
“Smart Home für Anfänger - Viele Spielereien für Zuhause mit openHAB” (PDF, 3 MB)
Philipp Schneider (tracetronic GmbH)

Platz 2:
“30 Jahre Java - Ein Blick zurück und in die Zukunft” (PDF, 4 MB)
Michael Wiedeking (MATHEMA GmbH)
Zur Aufzeichnung

Platz 3:
“Building AI-Driven Spring Applications With Spring AI” (PDF, 3 MB)
Sandra Ahlgrimm (Microsoft) und Timo Salm (Broadcom)

Platz 4:
“Impact statt Output - Was braucht es für echtes High Performance Engineering” (Slides in Kürze)
Ilja Bauer, DevBoost GmbH

Platz 5:
“Legacy-Modernisierung mit DDD und Event Storming” (PDF, 4 MB)
Sven Müller (synyx GmbH & Co. KG)

Platz 6:
“Hexagonale Architektur: Schnittstellen statt Schichten - Wie Ports und Adapter zu robusteren und einfacher wartbaren Anwendungen führen” (PDF, 1 MB)
Sven Woltmann (HappyCoders GmbH)

Platz 7:
“Value Objects - Das nächste große Ding in Java”
Falk Sippach (embarc Software Consulting GmbH)

Platz 8:
“So funktioniert agile Softwareentwicklung im regulierten Umfeld - Agilität ausreizen, durchgängig methodisch arbeiten und wertvolle Ergebnisse liefern” (PDF, 2 MB)
Uwe Vigenschow (SWAGLab GmbH)

Platz 9:
“Staff+ Engineers: Maximizing Impact - Ensuring clarity, autonomy and accountability using time-boxed missions” (PDF, 3 MB)
Marvin Zeising (Staffbase SE)

Platz 10:
“Accessibility - Mehr Chancen als Verpflichtungen” (PDF, 6 MB)
Alisa Richter (Xceptance Software Technologies GmbH)

Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Talks

KEYNOTE
“Persuasive Technology und synthetische Realität” (Slides in Kürze)
Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz (Hochschule Trier)
(Video-Aufzeichnung in Kürze verfügbar)

Track PROZESS

Track IT & GESELLSCHAFT

Track FAKTOR MENSCH

Track AI

Track ARCHITEKTUR

Track HARDCORE TECH

Programmübersicht (PDF)